
Arbeitszeugnis-Analyse

Allgemeines/Rechtliches
Das Arbeitszeugnis eines Stellenbewerbers dient wohl bei allen Unternehmen in der Schweiz als Entscheidungshilfe. Dementsprechend wichtig ist dieses Schreiben auch für den Arbeitnehmer! Das Arbeitszeugnis kann für Ihre Zukunft entscheidend sein!
Rechtliche Aspekte
Artikel 320a des OR (Obligationenrechts) besagt:Der Angestellte hat jederzeit Anspruch auf ein Zeugnis, das sich über die folgenden Punkte ausspricht:
- Art und Dauer
- die Leistung und sein Verhalten
- den Beendigungsgrund des Arbeitsverhältnisses
Ein Zeugnisanspruch besteht auf 5-10 Jahre über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus.
Ein Anspruch auf ein Zeugnis kann notfalls per Zivilprozess durchgesetzt werden.
Im einfachen Arbeitszeugnis
entfallen die Beurteilungen der Leistung und des Verhaltens. Es gehören aber dazu: Tätigkeiten, Spezialkenntnisse, Funktionen, getragene Verantwortung (Unterschriftsberechtigung), berufliche VerbesserungenDas qualifizierte Arbeitszeugnis
beinhaltet zusätzlich eine Leistungsbeurteilung (Arbeitsmenge, -güte, - bereitschaft) und eine Beurteilung des Verhaltens.Zwischenzeugnis
Fordern Sie Zwischenzeugnisse an! Eine Zwischenqualifikation kann nie schaden und gibt Transparenz über die heutige Zufriedenheit Ihres Arbeitgebers mit Ihnen. Jeder neue Arbeitgeber kann sich auch über den aktuellen Stand Ihrer Aufgaben, Qualifikationen orientieren.Zeitpunkt: Ein guter Zeitpunkt um ein Zwischenzeugnis anzufordern ist bei personellen Veränderungen:
zum Bsp. einem Chefwechsel oder bei einer Beförderung in eine neue Funktion, bei der Versetzung in eine andere Position, bei Abschluss einer namhaften Schule etc.
Zurück zur Übersicht